Was müssen unsere Kinder heute lernen, um fit für die Jobs der Zukunft zu sein?

Themenvorschlag

Was müssen unsere Kinder heute lernen, um fit für die Jobs der Zukunft zu sein?

Aktualitätsbezug

Start des neuen Schul- und Ausbildungsjahres.

Headline

Neue Arbeit muss Schule machen… Was müssen unsere Kinder heute lernen, um fit für die Jobs der Zukunft zu sein?

Teaser

Was Schule vermittelt funktioniert nicht am Arbeitsmarkt. Wir erleben zunehmend, dass die im System Schule vermittelten Inhalte und Werte unsere Kinder immer weniger auf ein Leben und die Arbeit der Zukunft vorbereiten. Während noch vor einigen Jahren Defizite in Grundlagenkenntnissen wie Deutsch und Mathe beklagt wurden, wird dies zunehmend von Defiziten im Sozialverhalten und hinsichtlich Entscheidungskompetenz abgelöst.

Thesen

  1. Schule bereitet viel zu wenig auf die wachsenden Anforderungen an Kooperation und Colaboration vor.
  2. Ein ständig wachsendes Angebot an Optionen trifft auf zunehmende Entscheidungsunfähigkeit, denn wie man schnell zu einer guten Entscheidung kommt wird nicht vermittelt.
  3. Arbeit führt zu Befriedigung, Passiveinkommen zu Wohlstand.
  4. Werteorientierung schlägt Regeln.
  5. Wir brauchen ein Bewusstsein für unsere Vorbildfunktion.
    Tipps für Eltern
  6. Lernen durch spielen statt quatschen Spielen Sie mit Ihren Kindern möglichst oft und verschiedene Gesellschaftsspiele wie – Monopoly, Siedler von Catan (wirtschaftsbezogenes Handeln) / Mister X (Kooperation) – Im Fachhandel gezielt nach altersgerechten Optionen fragen
  7. Vertrauen in Entscheidungsfähigkeit stärken Schaffen Sie konkrete Aufgabenstellungen und Herausforderungen, welche spielerisch angegangen werden. Bieten Sie Support, aber verzichten Sie darauf den Weg zum Ziel vorzugeben. – Optionen zeigen und entscheiden lassen („Was möchtest du essen?“, „Welche Vor- und Nachteile hat diese oder jene Entscheidung?“) – Die Konsequenzen von Entscheidungen aushalten lassen („Das wolltest du essen, etwas anderes gibt es nicht“)
  8. Sparsamkeit und Investieren üben Wohlstand entsteht durch geringe Ausgaben und beständige Investition, nicht durch hohe Einnahmen. – Lernen Sie zunächst selbst möglichst viel über den Aufbau von passivem Einkommen und setzen das Gelernte sichtbar für Ihr Kind um. – Legen Sie mit Ihrem Kind fest welcher Teil vom Taschengeld gespart wird und wie der Sparerfolg investiert werden kann. Legen Sie z.B. eine Verzinsung für das Sparschwein fest.
  9. New Work erfordert Werte und keine Folgsamkeit Verlangen Sie deshalb keinen Gehorsam von Ihrem Kind. Treffen Sie besser Vereinbarungen und bestehen auf die Einhaltung oder gemeinsame Anpassung dieser Vereinbarungen. Vermitteln Sie Ihrem Kind klare Werte, damit es gute Entscheidungen fällen kann. Verlässlichkeit als Wert wirkt stärker als die Regel pünktlich sein zu müssen.
  10. Vorbild sein Erwarten Sie von Ihrem Kind nicht mehr oder anderes, als Sie selbst als Vorbild leben und zeigen können. Erziehung war gestern, jetzt kommt es auf Ihre Führung nach New Work-Prinzipien an.
    Experte
  • Dipl.-Wirtsch.-Ing. Gunnar Barghorn
  • Jahrgang 1967, Vater von 2 Kindern
  • Seit 1998 Unternehmer
  • Metallhandwerksunternehmen mit 100 Mitarbeitenden
  • 25% Ausbildungsquote, über 900 junge Menschen im Unternehmen ausgebildet
  • Buchautor „Der Humanunternehmer – neue Leichtigkeit für Unternehmen“

Kontaktdaten

  • Telefon: 0163-3980810
  • Mail: gunnar@humanunternehmer.de
  • Adresse: Am Sieltief 1, 26919 Brake
  • Web: https://www.humanunternehmer.de

War diese Anregung für dich interessant? Möchtest du auch künftig keinen neuen Blogartikel verpassen und obendrein regelmäßig einen exklusiven Alltags-Tipp von mir erhalten? Dann empfehle ich dir meinen Newsletter zu abonnieren.

Weitere Artikel

achtsam kündigen
Allgemein

Achtsam kündigen – scheiden tut 2x weh

Achtsam kündigen? Geht das überhaupt?

Jede Trennung tut weh. Meistens beiden Seiten. Sehr oft tut es der einen Seite nach der Aussprache des Trennungswunsches stärker weh… und der anderen Seite davor. Weil das so ist, hat sich mindestens bei einer Seite vorher bereits eine ganze Menge aufgestaut, bis man schließlich in Fortsetzung der Beziehung keinen Sinn mehr sieht und den Trennungswunsch endlich ausspricht.

Solltest du bei den ersten Zeilen gedanklich in vergangene oder bestehende Paarbeziehungen abgedriftet sein, erinnere ich gern daran, dass wir hier von einem Arbeitsverhältnis, einer Arbeitsbeziehung sprechen.

Umgedrehte Bewerbung

Themenvorschlag Umgedrehte Bewerbung Aktualitätsbezug Beliebige Verbandstagung, denn Fachkräftemangel ist überall und dauernd ein Problem. Headline Fachkräftemangel: Wie Arbeitgeber zum Bewerber werden. Teaser Der Fachkräftemangel in

Gunnar Barghorn

Gunnar Barghorn

Dein Vortrag für mehr
Leichtigkeit in Deinem
Unternehmen.

Inhaltsübersicht

TEILE DIESE VERANSTALTUNG
humanunternehmer.de/?p=231248

Neuer Podcast

Termine

Newsletter

Verpasse keine Neuigkeiten vom Humanunternehmer und melde dich jetzt zum Newsletter an! So bleibst du jeden Monat auf Stand. Außerdem erhältst du als Newsletter-Abonnent immer wieder Vorteile wie exklusive Zugänge oder Rabattcodes.

Vielen Dank für Dein Interesse.
Hier kannst Du uns direkt kontaktieren.

Wir freuen uns auf Deine Anfrage!