Wie New Work hilft sicher durch die aktuellen Krisen zu kommen.

Themenvorschlag

Wie New Work hilft sicher durch die aktuellen Krisen zu kommen

Aktualitätsbezug

Beliebige aktuelle oder drohende Insolvenz eines größeren Players (Bsp. MediaMarkt/Saturn)

Headline

Insolvenzsicher dank New Work

Teaser

Die Corona-Pandemie ist noch nicht ganz überwunden, da stellt der Krieg in der Ukraine die Unternehmen durch Energiepreisexplosionen und Lieferengpässe vor die nächste große Herausforderung. Zudem nutzen immer mehr autokratische Machthaber die wirtschaftlich stark vernetzte Welt für ihre ganz eigenen Machtspiele. Schauen wir uns genau an, welche Unternehmen von dieser Krisenserie zuerst in ihrer Existenz bedroht sind, dann sind es vor allem diejenigen mit überkommenen Macht- und Führungskulturen. Gerade im großflächigen Einzelhandel wird noch stark mit hierarchischen Führungsstrukturen und Einzelprovisionen gearbeitet. Diese Instrumente passen nicht mehr in die heutige Zeit.

Thesen

  1. Verkaufsprovisionen arbeiten gegen das Unternehmen.
  2. Echte Teilhabe sichert echten Zusammenhalt in der Krise.
  3. Führung á la „command and control“ schafft keine Kundennähe.
  4. Geschwindigkeit zwischen Kundenbedarf und erfülltem Kundennutzen ist die neue Währung.

Tipps

  1. Provisionen fördern Egoismen und keinen Kundennutzen
    Wer Verkaufsprovisionen aufrecht erhält, oder als Mitarbeiter mitträgt, zieht keine Teamplayer sondern Egomanen an, die den Kundennutzen aus dem Blick verlieren. Verzichten Sie auf Einzelprovisionen bzw. meiden Sie Arbeitgeber, die immer noch damit arbeiten. Der Egoist hilft Ihnen nicht durch die Krise.
  2. Verkauf ist ein Mannschaftssport
    Volle Informationstransparenz in guten wie in schlechten Zeiten bilden die Basis für eine echte Erfolgsbeteiligung aller Mitarbeitenden. Das hilft die Orientierung am Kundennutzen hoch zu halten und verhindert aktiv Krisen. Sorgen Sie für eine Erfolgsbeteiligung aller am gesamten Unternehmen.
  3. Zeit für Kontrolle und Bericht geht dem Kunden verloren
    Konzentrieren Sie sich auf die äußere Referenz (Kunde) und bauen Sie die Bedeutung der inneren Referenz (Vorgesetzte) ab. Schaffen Sie so viele Berichte ab, wie nur irgend möglich und ersetzen Sie dies durch Begeisterung und Vertrauen.
  4. Die Schnellen fressen die Langsamen
    Der Onlinehandel hat die Kundenerwartung zwischen Bedarf und Bedürfnisbefriedigung extrem verkürzt. Gerade hier muss der örtliche Einzelhandel durch Warenverfügbarkeit und Entscheidungsgeschwindigkeit punkten. Dazu braucht es maximale Entscheidungsfreiheit am point of sale. Wer da erst den Abteilungsleiter nach einem Rabatt wegen eines kleinen Mangels fragen muss, hat schon verloren.

Experte

  • Dipl.-Wirtsch.-Ing. Gunnar Barghorn
  • Jahrgang 1967
  • Seit 1998 Unternehmer
  • Metallhandwerksunternehmen mit 100 Mitarbeitenden
  • Buchautor „Der Humanunternehmer – neue Leichtigkeit für Unternehmen“

Kontaktdaten

  • Telefon: 0163-3980810
  • Mail: gunnar@humanunternehmer.de
  • Adresse: Am Sieltief 1, 26919 Brake
  • Web: https://www.humanunternehmer.de

War diese Anregung für dich interessant? Möchtest du auch künftig keinen neuen Blogartikel verpassen und obendrein regelmäßig einen exklusiven Alltags-Tipp von mir erhalten? Dann empfehle ich dir meinen Newsletter zu abonnieren.

Weitere Artikel

achtsam kündigen
Allgemein

Achtsam kündigen – scheiden tut 2x weh

Achtsam kündigen? Geht das überhaupt?

Jede Trennung tut weh. Meistens beiden Seiten. Sehr oft tut es der einen Seite nach der Aussprache des Trennungswunsches stärker weh… und der anderen Seite davor. Weil das so ist, hat sich mindestens bei einer Seite vorher bereits eine ganze Menge aufgestaut, bis man schließlich in Fortsetzung der Beziehung keinen Sinn mehr sieht und den Trennungswunsch endlich ausspricht.

Solltest du bei den ersten Zeilen gedanklich in vergangene oder bestehende Paarbeziehungen abgedriftet sein, erinnere ich gern daran, dass wir hier von einem Arbeitsverhältnis, einer Arbeitsbeziehung sprechen.

Umgedrehte Bewerbung

Themenvorschlag Umgedrehte Bewerbung Aktualitätsbezug Beliebige Verbandstagung, denn Fachkräftemangel ist überall und dauernd ein Problem. Headline Fachkräftemangel: Wie Arbeitgeber zum Bewerber werden. Teaser Der Fachkräftemangel in

Gunnar Barghorn

Gunnar Barghorn

Dein Vortrag für mehr
Leichtigkeit in Deinem
Unternehmen.

Inhaltsübersicht

TEILE DIESE VERANSTALTUNG
humanunternehmer.de/?p=231255

Neuer Podcast

Termine

Newsletter

Verpasse keine Neuigkeiten vom Humanunternehmer und melde dich jetzt zum Newsletter an! So bleibst du jeden Monat auf Stand. Außerdem erhältst du als Newsletter-Abonnent immer wieder Vorteile wie exklusive Zugänge oder Rabattcodes.

Vielen Dank für Dein Interesse.
Hier kannst Du uns direkt kontaktieren.

Wir freuen uns auf Deine Anfrage!